sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Facebook: Privatsphäre-Einstellungen Teil 1

von Kommentar verfassen

Vor ca. einem Jahr hab ich über die Privatsphäre-Einstellungen eine kleine Serie von Artikeln verfasst, und ein Teil dieser Artikel ist nicht mehr aktuell, ob der weltweite Rollout der Chronik/Timeline der Grund ist kann ich nicht genau sagen. Ich gehe jedoch davon aus, da der ein oder andere Punkt weggefallen ist der die Pinnwand betroffen hat, und diese ja nun nicht mehr existiert

  • Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre, und die Funktionsweise von Verbindungen
  • Teil 2: Chronik und Markierungen
  • Teil 3: Anwendungen und Webseiten
  • Teil 4. Beschränke das Publikum und Blockiere Personen und Anwendungen

Zu den Privatsphäre-Einstellungen gelangt man über den kleinen blauen Pfeil oben rechts in der Facebook Navigationsleiste. Nach einem klick darauf öffnet sich ein Menü, in welchem man nun auf einfach auf Privatsphäre-Einstellungen klickt.

Die Standardeinstellungen

 

Die Standard Einstellung sind vor allem für die Leute relevant, welche bei Facebook Meldungen über eine externe Anwendung absetzen wollen, wie z.B. über eine Smartphone App, oder eine Programm auf dem PC, und Facebook nicht in einem Webbrowser verwenden. Bei vielen Anwendungen kann man durchaus auch einstellen wer diesen Beitrag sehen darf, und wer nicht, sollte diese Möglichkeit nicht gegeben sein, so greift diese Einstellung. Bitte darauf achten, diese Einstellung greift  nicht wenn man an einem PC sitzt und sich in einem Webbrowser bei Facebook angemeldet hat, und einen Beitrag verfasst, hier wird die letzte Einstellung die man bei dem vorherigen  Beitrag verwendet hat beibehalten.

Funktionsweise von Verbindungen.

Wenn man auf ‘Einstellungen bearbeiten’ klickt, erscheint ein Pop-Up Fenster in welchem man folgende Punkte ändern kann, ich finde die Beschreibungen sind hier relativ klar gewählt, so das man nicht soviel dazu schreiben muss. ;)
  1. Wer kann dich anhand der von dir angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer finden?
    Eigentlich ist es klar was mit dieser Einstellmöglichkeit gemeint ist, jedoch ab ich im Moment noch ein bisschen meine Zweifel, das man wirklich nur noch über seine E-Mail Adresse oder Telefonnummer gefunden wird. Ein kleiner Test ergab, das ich durchaus auch noch nach einer Stadt suchen kann und noch genug Personen angezeigt bekommen habe die diese Stadt als Wohnort eingetragen hatten.
    Was jedoch sein könnte, und dies ist einfach mal Spekulation ist der Folgende Punkt. Man kann ja seine E-Mail Adresse verbergen, oder nur für Freunde sichtbar machen  (Das selbe mit der Telefonnummer). Sollte jedoch jemand meine E-Mailadresse als Suchkriterium eingeben haben, kann es sein, das ich mit dieser Option einstellen kann, das ich gefunden werde, auch wenn meine E-Mailadresse nicht öffentlich ist. Bei dem oben genannten Beispiel mit dem Wohnort, war der Wohnort jedoch öffentlich einsehbar.
    Als Einstellmöglichkeit gibt es hier: ‘Alle‘, ‘Freunde von Freunden‘, oder ‘Freunde‘.
    Ich denke mal das hier die sinnvollste Weise der Punkt Alle ist, denn wenn man sich gerade angemeldet hat, existieren noch nicht wirklich Freunde die einen auf einem der zwei anderen Punkt finden kann. Ebenfalls macht es quasi keinen Sinn es nur auf Freunde umzustellen, da diese einen ja bereits in der Freundesliste haben, und wohl nicht wirklich nochmal auf die Suche gehen müssen.;) Eine Ausnahme ist wohl der Punkt wenn man einfach nur in Facebook etwas herumstöbern möchte, ohne das irgendwelche Kontakte geknüpft werden sollen.
  2. Wer kann dir Freundschaftsanfragen senden?
    Auch dieser Punkt ist wieder relativ simpel, hier kann man einfach einstellen wer einem denn Freundschaftsanfragen stellen darf. Hier hat man die Auswahl zwischen ‘Alle‘ und ‘Freunden von Freunde‘, auch hier denke ich ist der Punkt Alle am Anfang relativ sinnvoll, wer denkt er hat alle seine Freunden hinzugefügt, kann es ja auf Freunde von Freunden ändern.
  3. Wer kann dir Facebook-Nachrichten senden?
    Bei diesem Punkt bin ich mit der Auswahl ehrlich gesagt nicht wirklich zufrieden, denn man hat auch hier nur die Auswahlmöglichkeit zwischen   ’Alle‘, ‘Freunde von Freunden‘, oder ‘Freunde‘ , hier hätte ich mir die Möglichkeit zum einbinden einer Freundesliste gewünscht, da man so die Möglichkeit gehabt hätte die Nachrichtenflut (manchmal ist es wirklich so) feiner einzustellen. Ich hab bei diesem Punkt eigentlich immer ‚Freunde von Freunden‘ aktiviert.

Bei dem Punkt ‚Funktionsweisen von Verbindungen‚ sind nun folgende Punkte weggefallen: “ Wer kann an Deine Pinnwand posten?“ und „Wer kann Pinnwandeinträge von anderen Personen in Deinem Profil sehen?. Dies liegt daran, das es nun ja keine Pinnwand mehr gibt, sondern nur noch die Chronik/Timeline, von daher finden wir diese Einstellungen angepasst für die Chronik  unter dem Punkt „Chronik und Markierungen“ in den Privatsphäre-Einstellungen auf den ich in einem weiteren Artikel eingehen werde.

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Facebook: Privatsphäre-Einstellungen Teil 2
    Der zweite der der Privatsphären-Einstellungen befasst sich mit dem Punkt Chronik und Markierungen, hier findet man nun ein paar weentliche Einstellmöglichkeiten welche die Chronik betreffen, und die alt bekannten Einstellungen...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 4
    In unserem vierten und letzten Teil werden wir uns mit dem Bereich ‚Beschränke das Publikum‘ und ‚Blockierte Personen und Anwendungen‘ befassen. Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre, und die...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 3
    Im dritten Teil unserer kleinen Serie zum Thema Privatsphären Einstellungen widmen wir uns den Anwendungen und Webseiten, wenn wir bei diesem Punkt nun auf Einstellungen bearbeiten klicken wird eine neue...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 2
    Im zweiten Teil zu dem Thema Privatsphären Einstellungen bei Facebook, vollen wir uns mit den Einstellmöglichkeiten für Markierungen und Ortsangabe durch Freunde beschäftigen Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre,...
  • Facebook: Privatsphären Einstellungen
    Bevor wir uns genauer in Facebook umsehen, sollte man sich um die grundlegenden Privatsphären Einstellungen kümmern. Kurzfassung für benutzerdefinierte Einstellungen: Im Menüpunkt Konto auf Privatsphäre-Einstellungen klicken Unterhalb der Matrix auf...

Kategorie: Facebook Stichworte: 2012, Einstellungen, Facebook, Privatsphäre, Privatsphären Einstellungen

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden

    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr