sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Google+: Der Einstieg

von Kommentar verfassen

Nach einer erfolgreichen Anmeldung bei Google+, sieht man zunächst eine Willkommens Seite wie diese hier. Die einzelnen Bereiche wollen wir hier mal kurz beschreiben.

Ganz oben befindet sich eine graue Leiste, diese dient hauptsächlich dazu um zu den anderen Diensten von Google zu kommen, wie z.B. Mail oder Fotos.
Was mir hier jedoch nicht so gut gefällt ist die Tatsache, das für jeden Punkt dann ein eigenes Fenster oder ein eigener Tab geöffnet wird (je nach Browsereinstellung). Hier würde ich mir wünschen, das man einfach im selben Fenster bleibt. Vielleicht ändert sich dies ja noch, oder es gibt eine Einstellung die ich bisher noch nicht entdeckt habe.
Auf der rechten Seite dieser Leiste, sieht man unter welchem Benutzer man angemeldet ist. Klickt man auf seinen Namen, so öffnet sich ein kleines Fenster, über das man zu den Google Kontoeinstellungen gelangt. Neben dem Namen befindet sich ein kleines Benachrichtigungsfeld. dieses wird Rot wenn ein oder mehrere Meldungen eingegangen sind, daneben befindet sich ein Textfeld über welches man eine Google+ Statusmeldung absetzen kann. Zu guter letzt gibt es noch das Zahnrad über welches man zu den Google+ Einstellungen gelangt.

Unterhalb dieser grauen Leiste befindet sich, in einem etwas helleren grau, nochmals eine Leiste.

 

Bei einem klick auf die Icons gelangt man zu:

  1. Wenn man auf ‚Google+‘ klickt kommt man zu der Seite, auf der alle Meldungen der Personen die man seinen Kreisen hinzugefügt hat erscheinen.
  2. Über dieses Icon kommt man ebenfalls wie bei dem klick auf ‚Google+‘ zu seiner ‚Meldungs‘-Seite
  3. Über dieses Icon kommt man zu seinen eigenen Fotos und Fotoalben.
  4. Über dieses Icon gelangt man zu seinem eigenen Profil.
  5. Über dieses Icon kommt man zu den Kreisen (Circle) welche man dort verwalten kann
  6. Über das Texteingabefeld kann man Personen suchen, und im Anschluss daran dann auf deren Prfil wechseln

 

 

Auf der Linken Seite befinden sich drei Hauptpunkte, zunächst der Stream, dann Sparks und letzendlich der Chat. Durch das klicken auf Stream bekommt man in der Mitte der Seite dann alle Meldungen der Personen die sich in einem der eigenen Circle befinden, also seinen ‚Freunden‘. Bei Sparks handelt es sich um eine Suche nach einem Thema das einen Intressiert, diesen Such Begriff kann man dann al ein Intresse hinzufügen. Nach dem hinzufügen (in diesem Screenshot „interrail“) kann man dann durch einen klick darauf neue Suchergebnisse lesen. Ist also Quasi wie ein Shortcut auf dem Desktop. Zu guter Letzt gibt es noch den Punkt Chat, hier sieht man welcher Seiner Freunde gerade online ist. Hier weiß ich noch nicht genau ab wann Leute hinzugefügt werden. Ich denke mal man muss sie manuell hinzufügen.

Zum Schluss bleibt noch die rechte Seite. Hier sieht man die Personen, die sich in einem eigenen Kreis befinden. Darunter sieht man einige Vorschläge für Personen die man hinzufügen kann. Im Moment sind dies anscheinend nur Personen, die sich im Adressbuch von Google Mail befinden, insofern dieses verwendet wird. Darunter befindet sich das sogenannte Hangout. Hiermit eröffnet man eine ‚Video‘ Chatraum für bis zu zehn Personen. Beim ersten Start wird man aufgefordert eine Software herunterzuladen und diese zu installieren.

 

Dies war nun einmal ein kleiner Überblick was man vorfindet wenn man sich bei Google+ angemeldet hat. In weiteren Artikeln werden wir dann noch genauer auf die einzelnen Abschnitte eingehen. Wollt Ihr, das estwas relativ schnell behandelt wird, einfach einen Kommentar hinterlassen, und vielleicht kann man das ein oder andere Thema vorziehen.

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Google+: Kreise – eine Person hinzufügen oder löschen
    Über die Kreise wird jeder, der sich bei Google+ angemeldet hat, schon gestolpert sein. Wozu die Kreise dienen, und wie man diese pflegen kann möchte ich hier mal kurz erklären....
  • Google+: Wie verändere ich mein Profil
    Wenn man sich bei Google+ angemeldet hat muss man nicht viele Infos angeben, außer dem Namen und dem Geschlecht wird eigentlich nichts angefordert, was ich schonmal sehr Lobenswert finde. Aber...
  • Google+: Benachrichtigungs Einstellungen
    Wenn man etwas aktiver in Google+ unterwegs ist, und sich somit die Anzahl der Personen in den eigenen Kreisen erhöht, kann es zu einem vermehrten aufkommen von E-Mails im Posteinang...
  • Google+: Die Circles (Kreise)
    Bei Google+ wird jeder gleich über die Circles stolpern, sie dienen der Verwaltung der Personen die einen bei Google+ intressieren, bzw. mit dennen man etwas teilen möchte, oder aber auch...
  • Google+: Die Oberfläche
    Jeder der bereit eine E-Mail Adresse bei Googlemail hat, kann auch Google+ verwenden. Um den Einstieg etwas zu vereinfachen möchte ich in diesem und weiteren Artikel ein bisschen auf die...

Kategorie: Google, Google+ Stichworte: Google+, Menüs, Übersicht

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden

    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr