sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Facebook: persönliche Informationen bearbeiten

von 4 Kommentare

Mit der Einführung der Chronik/Timeline hat sich auch wieder die Stelle geändert an der man die persönlichen Informationen bearbeiten kann. (Ich meine hiermit z.B. das Geburtstdatum, E-Mail-Adressen usw). Wo man dies nun ändern/bearbeiten kann möchte ich heute mal zeigen.

 Wie kommt man nun zu den Einstellungen und bearbeitet diese:

  1. Zunächst muss man in die eigenen Chronik wechseln, die macht man wie gewohnt über den eigenen Namen oben in der blauen Leiste.
  2. Unterhalb des eigenen Profilbildes befindet sich ein Box in welcher evtl. schon Informationen vorhanden sind (z.B. das Geburtsdatum) entweder man klickt direkt in diese Box hinein, oder auf den Link ‚Info‘ unterhalb dieser Box. Beide Wegen führen uns zu der Seite wo wir unsere Informationen bearbeiten können
  3. Auf dieser Seite sehen wir nun verschieden Punkte die anhand von Boxen gruppiert sind. Ich möchte an dieser Stelle nicht auf alle Boxen einzeln eingehen, sondern werde es anhand der Box „Allgemeines“ erklären, da da Prinzip bei jeder Box gleich ist. Im Anschluss werde ich nur noch kurz aufzählen welche Punkte sich in welcher Gruppe befinden.
  4. In der Box befindet sich eine Schaltfläche bearbeiten, wenn man hierauf klickt ändert sich entweder der Inhalt der Box, oder es kommt eine Art Sprechblase, in welcher man die Informationen bearbeiten kann. Bei Allgemeines handelt es sich um solch eine Sprechblase.
    Wie wir hier nun sehen können, gibt es innerhalb dieser Sprechblase  auch noch mal kleine Gruppierungen.
  5. Wir editieren nun einfach die gewünschten Bereiche.
  6. Besonderes Augenmerk sollte man auf den rechten Teil der Sprechblase (oder der Box) werfen. Hier befinden sich kleine Icons anhand derer man, für die einzelnen Untergruppierungen, noch angeben kann wer diese Information sehen darf. Hier sollte man sich einfach mal ein bisschen Zeit nehmen, und überlegen wer diese Informationen sehen darf.
  7. Nun klickt man noch auf speichern und ist für den gewünschten Bereich fertig.
  8. Man sollte sich jede Box einmal genauer anschauen, und zumindestens die Rechte für die einzelnen Bereiche überprüfen.

 Der Info Bereich gliedert sich in acht Gruppen. Was man in den einzelnen Gruppen hinzufügen kann liste ich hier nun mal auf

Gruppe 1: Arbeit und Ausbildung

Hier kann man drei Bereich ändern

  • Informationen zu den Arbeitgebern
  • An welcher Hochschule man studiert hat (leider nicht das man aktuell noch am studieren ist)
  • und in welche Schulen man gegangen ist

Gruppe 2: Wohnorte

 Hier kann man seine Heimatstadt, und seinen aktuellen Wohnort eintragen

Gruppe 3: Familie

Hier kann man

  •  seinen Beziehungstatus bearbeiten
  • und weitere Familienmitglieder hinzufügen

Gruppe 4: Geschichte nach Jahren.

Hier kann man nichts verändern, diese Box setzt sich unter anderem aus dem Bereich Arbeit und Ausbildung zusammen

Gruppe 5: Über dich

Hier wird eine einfaches Textfeld zur Verfügung gestellt, in welchem man sich selbst Beschreiben kann.

Gruppe 6: Allgemeines

Hier gibt es nun schon mehr zum bearbeiten

  • das Geschlecht
  • Das Geburtsdatum (unter anderem mit der Möglichkeit das Jahr auszublenden)
  • An welchem Geschlecht man interessiert ist
  • Ebenfalls den Beziehungstatus
  • Welche Sprachen man spricht
  • Welche Religiösen Ansichten man hat
  • und die politische Einstellung

Bei allen Punkten kann man einstellen wer diese sehen darf (Ausnahme das Geschlecht hier heißt es alle oder keiner)

Gruppe 7: Kontaktinformationen

Auch hier ist es wieder etwas mehr was man bearbeiten kann.

  • E-Mail Adressen (Man kann für jede einzelne Adresse einstellen wer sie angezeigt bekommt)
  • Handy Nummern (ich gehe mal davon aus das wenn man mehr eingibt es hier auch wieder möglich ist sie einzeln mit Rechten zu versehen)
  • Dann andere Nummern (Arbeit und Privat)
  • IM-Nutzernamen (für Dienste wie Skype, ICQ etc)
  • Die persönliche Anschrift
  • und Webseiten

Gruppe 8: Lieblingszitate

Hier wird einem wieder ein Textfeld zur Verfügung gestellt in welchem man einen Freitext verfassen kann.

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Facebook: Freundeslisten bearbeiten
    Nachdem wir uns ja bereits damit verfasst haben wie man eine Freundesliste in Facebook anlegt, möchte ich heute kurz zeigen wie man diese Listen bearbeitet. Wir werden sehen wie man...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 3
    Im dritten Teil unserer kleinen Serie zum Thema Privatsphären Einstellungen widmen wir uns den Anwendungen und Webseiten, wenn wir bei diesem Punkt nun auf Einstellungen bearbeiten klicken wird eine neue...
  • Facebook: Die Anmeldung
    Wie bei so ziemlich allen Online Diensten, ist auch bei Facebook der erste Schritt die Anmeldung. Zunächst geht man auf die Seite http://www.facebook.com hier wird man auch gleich mit dem...
  • Facebook: Nochmal zum Thema intelligente Listen
    Nun verwende ich die neuen ‚intelligenten‘ Listen seit ca. einer Woche. Ich hatte sie ja hier in einem kleinen Video beschrieben, möchte jedoch nun noch einmal etwas genauer in schriftlicher...
  • Facebook: Statusmeldung verfassen in Textform.
    Die Tage hab ich ja schon ein Video zu dem Thema ‚Wie verfasse ich eine Statusmeldung‘ veröffentlich (Diese Video ist auch hier wieder am Ende des Beitrags eingebunden), hier folgt...

Kategorie: Facebook Stichworte: Adresse, Arbeitgeber, Beziehungsstatus, eigene Informationen bearbeiten, Facebook, Telefonnummer, Wohnort

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Kommentare

  1. Rolf-Peter König meint

    Januar 19, 2012 um 11:57

    Super Kai! Sehr hilfreich!
    Gruß
    Rolf

    Antworten
    • Kai-Uwe Piazzi meint

      Januar 19, 2012 um 12:02

      Moin Rolf,

      freut mich das es geholfen hat. 🙂

      Gruss
      Kai

      Antworten
  2. isensee gisela meint

    Mai 16, 2015 um 19:57

    wie kann ich meien Mail Ad die ich zum Einlocken bei Facebook benutze ändern?

    Antworten
    • Kai-Uwe Piazzi meint

      Mai 17, 2015 um 08:59

      Moin moin,
      auch wenn das Video nicht mehr in allen einzelnen Details stimmen mag, hier

      http://www.sofaleben.de/facebook/facebook-wie-andere-ich-meine-primare-e-mail-adresse-video/

      hab ich gezeigt wie man seine Mail Adresse ändert, das wirkt sich auch auf den Login aus.

      Prinzipiell würde ich erstmal die alte Adresse dann noch zusätzlich mit drinnen lassen, und die neue testen. (Man kann sich dann solange zwei Maliadressen eingetragen sind mit beiden Anmelden)

      Hoffe es hilft weiter
      Gruss
      Kai

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden

    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr