sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Facebook: Die Anmeldung

von 2 Kommentare

Wie bei so ziemlich allen Online Diensten, ist auch bei Facebook der erste Schritt die Anmeldung.

Zunächst geht man auf die Seite http://www.facebook.com hier wird man auch gleich mit dem Registrierungsbildschirm begrüßt. 😉

Nachdem man hier alle Angaben gemacht hat klickt man auf Registrieren. (Bemerkung: Facebook verwendet hin und wieder mal das Geburtsdatum als Sicherheitsabfrage, falls es mal zu Problemen kommt).
Nun wird man noch aufgefordert eine Captcha welches aus zwei Wörtern besteht einzugeben, und dann wieder auf Registrieren klicken.

WICHTIG
Nun erscheint ein Fenster wo man nochmals nach einem Passwort gefragt wird. Hierbei handelt es sich nicht um das Facebook Passwort, sondern um das Passwort, welchers sie zum Login bei Ihrem E-Mail Provider (hier web.de) verwenden. Sollten Sie an dieser Stelle das Passwort eingeben, so erhält Facebook zugriff auf Ihr Online-Adressbuch bei Ihrem E-Mail Provider (auf lokale Adressbücher von Thunderbird Outlook etc erhält es keinen Zugriff). Die Adressen die hierbei zu Facebook übermittelt werden, sind auch nach Abschluss der Registrierung noch bei Facebook hinterlegt.
Ich sage an dieser Stelle jedem der mich fragt, das er in diesem Fenster auf Überspringen klicken soll, und später dann in Facebook die Freunde manuell suchen soll, da man selbst nicht sieht welche Daten aus dem Adressbuch zu Facebook transferiert werden.

Damit man jedoch einmal sieht was passiert werde ich an dieser Stelle das verfahren einmal vorstellen. (Ich habe hierzu mein online Adressbuch nur mit User und Daten befüllt die schon bei Facebook durch die User selbst hinterlegt wurden)
Ok ich gebe nun mein Passwort für meinen E-Mail Account bei web.de ein. Nachdem ich dann auf Freund finden geklickt haben, wird der Bildschirm grau und eine Fenster erscheint in welchem wir den Status des Datenimport sehen können. Nachdem der Import erfolgreich war, sieht man die Personen die Facebook anhand Ihres Adressbuches ausfindig machen konnte. In diesem Fall ist es nur eine Person die gefunden wurde. Man kann hier nun die Personen auswählen, und durch den klick auf Freunde hinzufügen, geht eine Anfrage an die entsprechenden Personen, welche diese bestätigen müssen. (Ich habe in diesem Fall Überspringen geklickt)
Im nächsten Schritt erscheint nun eine Liste mit Personen die Facebook nicht gefunden hat, aber die in dem Online Adressbuch vorhanden war.Diese Personen kann man nun markieren und zu Facebook einladen (sie bekommen dann eine E-Mail zugesendet).An dieser Stelle kann ich leider nicht sagen, ob sie nur einmal eine Einladungs E-Mail bekommen, oder hin und wieder von Facebook selbst noch Mails bekommen, um sich dort anzumelden. An dieser Stelle würde ich wieder auf Überspringen klicken.

Im nächsten Schritt werden wir aufgefordert Informationen zu unserer Schule/Hochschule/Arbeitgeber einzugeben. Hier muss jeder selbst wissen ob und wenn welche der Informationen man hier reinschreibt. Diese Punkte sind standardmäßig im Profil sichtbar, und können später über die Privatsphäre-Einstellungen (Wer darf diese Informationen sehen) und die Kontoeinstellungen (Hier können die Informationen Nachträglich geändert oder gelöscht weden) bearbeitet werden. Ich klick hier auch mal wieder auf Überspringen.

Dadurch, das mir vorhin eine Person vorgeschlagen wurde, erhalte ich nun noch eine Seite mit Personen die ich evtl. kennen könnte. Hierbei handelt es sich um Freunde der Person, die mir vorgeschlagen wurde, es könnte ja sein das man die selben Freunde hat. Wer hätte es gedacht, ich klicke auf Überspringen. 😉

Im letzten Schritt kann man nun noch ein Profil Bild hochladen. Dies ist ein Punkt den man wie ich finde auf jedenfall machen sollte. Denn sollte noch eine Person bei Facebook sein welche den selben Namen hat, so kann man später schnell anhand des Profil Bild erkennen wer wer ist.

Letztendlich landet man dann auf der Wilkommensseite von Facebook, und kann dann mit den Einstellungen zur Privatsphäre weitermachen.

Während der Anmeldung hat uns Facebook noch zwei E-Mails gesendet. In der einen befindet sich ein Link, mit welchem man noch die Registrierung verifizieren muss. Dies sollte man auch machen, da erst durch diese Bestätigung alle Funktionen von Facebook freigeschaltet sind.

In der zweiten Mail stehen dann noch ein paar Tips, was man denn erstmal in Facebook machen sollte. Die kann man machen, muss es aber nicht

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Facebook: Freunde finden und hinzufügen
    Nachdem wir nun erstmal die grundlegenden Einstellungen zur Privatsphäre eingestellt haben, widmen wir uns dem Punkt wie ich Freunde finden, und sie meiner Freundesliste hinzufügen kann. Kurzfassung: Nach dem anmelden in der...
  • Facebook: Die Kontoeinstellungen Allgemein
    Wo ändere ich mein Passwort, oder meine Primäre E-Mail-Adresse, meinen Namen, die Benachrichtigungen usw. in Facebook. Die sind Fragen die man sich irgendwann einmal stellen wird. Nachdem Facebook den Kontoeinstellungen...
  • iOS 6 Facebook Account einrichten
    iOS 6 wurde von Apple freigegeben, was nun eine Integration von Facebook in mitbringt. In diesem kleinen Artikel möchte ich kurz zeigen wie man seinen Facebook-Account im iOS einrichtet...
  • Facebook: Kontoeinstellungen
    *Update 26.08.2011* Da Facebook das Layout geändert hat, ist dieser Artikel nicht mehr aktuell, über die Übersicht kommt Ihr zu den aktuellen Artikeln zum Thema Kontoeinstellungen, die sich mit dem...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 2
    Im zweiten Teil zu dem Thema Privatsphären Einstellungen bei Facebook, vollen wir uns mit den Einstellmöglichkeiten für Markierungen und Ortsangabe durch Freunde beschäftigen Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre,...

Kategorie: Facebook Stichworte: anmelden, Facebook, registrieren

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Kommentare

  1. Tina meint

    Juli 1, 2011 um 11:31

    Kann ich im Nachhinein eigentlich sehen, ob ich am Anfang das email-Passwort angegeben habe, wenn ich das nicht mehr weiß? Und wenn ja, kann das wieder rückgängig gemacht werden?

    Antworten
    • Kai-Uwe Piazzi meint

      Juli 1, 2011 um 13:36

      Leider kann man das im Nachhinein nicht direkt sehen.
      Aber das Password des Email Accounts wurde nicht gespeichert. Daten die man evtl. ‚importiert‘ hat, kann man unter dem folgenden Link wieder löschen.
      http://www.facebook.com/contact_importer/remove_uploads.php
      Notfalls also einfach einmal dem Link folgen und dann den Anweisungen folgen.

      Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden

    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr